WasserFest: Kanusport- und Outdoor-Reisen

  Wildwasser

  Seekajak

  Kanuwandern

  Kajakexpeditionen

  Packrafting

  Outdoor & Camps

  Skandinavien

  Angeln

  Familien

  Winter

  SUP

  Shop & Verleih

  Gutscheine

  Discount

  Service

  Home

Canadiertour Österdalälven

Zurück zu Aktivcamp Idre - Überblick

Eine Woche lang sind wir mit den Canadiern auf dem Wasser unterwegs. Wir passieren Biberburgen, bezwingen Stromschnellen, nehmen uns Zeit zum Schwimmen, Sonnenbaden, Relaxen, Angeln und die Natur.

Der Klassiker: 1 Woche mit Canadier im Outdoor Style unterwegs!

Canadier Tour Schweden

Preise & Termine


Termine
27.06. - 06.07.2025
11.07. - 20.07.2025
25.07. - 03.08.2025
08.08. - 17.08.2025
22.08. - 31.08.2025

Preise (EUR/Pers.)
Kanutrip inkl. Busanreise Fr-So (4er-Belegung Hütte) pro Person: 889.-
Kanutrip mit Eigenanreise Sa-Sa (4er-Belegung Hütte) pro Person: 559.-
Tipp: Ab 2 Wochen Buchung reduzierte Busanreise von 330.- auf 281.-

Canadiertour Österdalälven / Storan: Details

Back to the Roots: Klassisch mit Canadier & Ausrüstung unterwegs

Der Fluss wird eine Woche lang unser „Zuhause“ sein. Alles, was wir zum Leben brauchen, führen wir im Boot mit. Proviant und Material verstauen wir in wasserdichten Tonnen und Säcken.

Vom Camp aus radeln wir ca. 10 km flussauf, um im Storan einzusetzen, der sich mit dem Sörälven zum Idresee vereint. Unter Anleitung des Tourenbegleiters erlernt man schnell die richtige Paddel-Technik, um die 2er-Canadier in die gewünschte Richtung zu manövrieren. Auf dem Storån und dem Idresee hat man Gelegenheit, sich an das Boot zu gewöhnen und an der Perfektion zu feilen. Denn dann wird es spannend.

Südlich von Idre fließt der Österdalälven aus dem See aus. Auf einer Länge von ca. 6 Kilometern baut sich das Gefälle des Flusses in mehreren “Rapids” ab. Je nach Wasserstand bilden sich hohe Wellen oder verblockte Passagen. Sollte der Wasserstand die Befahrung einzelner Passagen zu knifflig machen, können die Stromschnellen umtragen werden. Die Straße, die Särna mit Idre verbindet, verläuft in Flussnähe.

Nach der letzten Stomschnelle beruhigt sich der Fluss. Er verliert seine Strömung und die Fahrt wird gemütlicher. Jeweils am späten Nachmittag suchen wir uns einen geeigneten Lagerplatz, wo wir die Zelte aufschlagen und das Lagerfeuer entfachen. Das Flusswasser ist so rein, dass man es trinken kann. Gekocht wird über dem offenen Feuer und auf Spiritus-Kochern. Frisch gepflückte Blaubeeren, die im Spätsommer nahezu überall wachsen, ergänzen den Speisenplan. Der Anblick der untergehenden Sonne und das Aufziehen des Mondes mit ihren Spiegelbildern auf dem Wasser sind weitere unvergessliche Momente, die wir am knisternden Lagerfeuer erleben.

Am Freitag holt das Fahrzeug die Ausrüstung sowie das Material ab. Die Teilnehmer fahren mit Fahrrädern zur nächsten Bushaltestelle oder sportlich zurück nach Idre (ca. 45 km) zurück nach Idre, wo die Gruppe die letzte Nacht am Aktivcamp zeltet.





Übernachtung/Verpflegung/Ausrüstung
Während der Kanutour übernachten wir in Trekkingzelten direkt am Fluss. Zwei Personen teilen sich ein Zelt. Eine große Plane, die wir zwischen die Bäume spannen, schützt vor Sonne und Regen. Wir kochen gemeinsam auf dem Lagerfeuer und auf Spirituskochern.

Sämtliche Ausrüstung, vom Kanu bis zum Klappspaten, vom Häring bis zum Hordentopf, ist im Reisepreis enthalten. Man benötigt nur die persönlichen Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack, Isomatte und kleinteilige Ausrüstung (z.B. Stirnlampe, Taschenmesser). Da wir die gesamte Ausrüstung in Tonnen oder Säcken transportieren, nehmen wir keine Taschen oder Rucksäcke mit auf die Kanutour. Sachen, die man unterwegs nicht benötigt, werden im Aktivcamp eingelagert.​

Unsere haltbaren Lebensmittel ergänzen wir durch frische Zutaten, die wir gemeinsam auf dem Lagerfeuer oder den Spirituskochern zubereiten. Der Guide zeigt, wie man auch in der Wildnis leckere und abwechslungsreiche Gerichte kreiert. Gesammelte Pilze, Blaubeeren und frische Fische können den Speiseplan ergänzen. Gästen, die an einer Lebensmittelallergie leiden oder sich vegetarisch bzw. vegan ernähren, stellen wir bei Voranmeldung spezielle Lebensmittel zur Verfügung. Unser Trinkwasser können wir direkt aus den umliegenden Gewässern schöpfen.


Leistungen

  • Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) oder Eigenanreise
  • Kanuausrüstung
  • Trekkingzelte
  • Koch- und Essgeschirr
  • Lebensmittel für Vollverpflegung
  • Wasserdichte Tonnen und Säcke
  • Fahrräder
  • Campinggebühren
  • Bootstransporte
  • Tourenbegleitung

Zusätzliche Leistungen/ Preis in EUR

  • Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt: 50,00
  • Zusatzübernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) in der Fjällhütte: 70,00

Mindestteilnehmeranzahl: 4
Maximale Teilnehmeranzahl: 11
Mindestalter: ab 18 Jahren


 
Kanutour Schweden WIDTH=

Outdoor Schweden

Schweden Kanutour

Schweden Kanadiertour