WasserFest: Kanusport- und Outdoor-Reisen

  Wildwasser

  Seekajak

  Kanuwandern

  Kajakexpeditionen

  Packrafting

  Outdoor & Camps

  Skandinavien

  Angeln

  Familien

  Winter

  SUP

  Shop & Verleih

  Gutscheine

  Discount

  Service

  Home

Trekkingwoche Stömne

Der Glaskogen steht bereits seit 1970 als Naturreservat unter Schutz. Mehr als 300 km Wanderwege und herrlich gelegene Lagerplätze, teilweise mit kleinen Schutzhütten ausgestattet, erschließen dieses Wanderrevier der Extraklasse. Meistens sind die Wanderwege nicht breiter als ein schmaler Wildpfad.

Spitzenwandern im Naturreservat Glaskogen!

Tipp: Mit Bus & Bahn zu Euren Abfahrtsorten

Termin:
27.06. - 06.07.2025
11.07. - 20.07.2025
25.07. - 03.08.2025
08.08. - 17.08.2025
22.08. - 31.08.2025

Code:
V-T 27
V-T 29
V-T 31
V-T 33
V-T 35

Preis: EUR/Pers.
inkl. Busanreise (Fr-So): 859,-
Eigenanreise (Sa-Sa): 539,-
Trekkingwoche + Campwoche pro Person inkl. Busanreise 1579.-

 
 
Details:
Am Samstag packen wir in unserer Basis Stömne, unter Anleitung des Tourenbegleiters, die Rucksäcke. Wir machen uns mit der Gruppenausrüstung vertraut und studieren das Kartenmaterial. Ein Transfer bringt die Gruppe zum Startplatz der Wanderung. In den Rucksäcken führen wir alles mit, was für die nächsten Tage benötigt wird.
Eine Woche lang werden wir den scheinbar endlosen Wald kaum verlassen. Der Weg führt über Höhen, von denen wir die großen Seen des Gebiets und die rollenden Hügel überblicken, die sich bis an den Horizont fortsetzen. Wir passieren kleine Teiche und Moorseen und überqueren zahlreiche Bäche. Einige Steilabbrüche verlangen Trittsicherheit im Auf- und Abstieg sowie etwas Kraft in den Oberschenkeln. Die Tagesetappen liegen bei ca. 15 km, mal etwas mehr, mal etwas weniger, so dass noch Zeit zum Entspannen, Baden und zum Sammeln von Blaubeeren bleibt.
In der Wochenmitte passieren wir die Ortschaft Lenungshammar, wo wir uns mit Proviant für die zweite Wochenhälfte versorgen. Dadurch kann das Rucksackgewicht geringer gehalten werden.
Die Route ist nicht bis ins Detail festgeschrieben, so dass die Tourenbegleiter etwas Spielraum haben, um auf Unvorhergesehenes zu reagieren.
Insgesamt legen wir in dieser Woche ca. 80 Kilometer zurück. Lange Anstiege kommen eher nicht vor, da die Hügel des Glaskogen eine moderate Höhe aufweisen. Dafür geht es aber häufig kurze, knackige Steigungen rauf und runter. Wir übernachten in 2-Personen-Trekkingzelten, meistens in der Nähe kleiner Wander- und Windschutzhütten, die als Lager-Mittelpunkt dienen. Ihr solltet gerne wandern und müsst am Beginn der Tour mit 15-20 kg Gepäck im Rucksack rechnen. Darunter Proviant, Zelte und Gemeinschaftsausrüstung, gleichmäßig bzw. gerecht auf alle Schultern verteilt. Als Ausrüstung braucht Ihr stabile, wasserfeste Wanderstiefel, einen guten Trekking-Rucksack (55-75 Liter) sowie Schlafsack und Isomatte.
Der Glaskogen ist für seine hohe Population von Elchen bekannt. Aber auch andere, für uns exotische, Tiere kommen vor: Biber, Dachse und Luchse ebenso wie Auerhähne und Fischadler.




Leistungen:

Busanreise und Fährüberfahrten, Zelt- und Kochausrüstungen, Glaskogen-Permit, Koch- und Essgeschirr, Lebensmittel für Vollverpflegung, Tourenbegleitung

Abfahrtsorte: Münster, Hamburg


Alternativen zur Busanreise:

Fluganreise/Fähranreise via Oslo:
Ab Oslo Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 08:00 Uhr Richtung Karlstad/Stockholm, also von Norwegen nach Schweden. Die Fahrt mit dem Flixbus dauert nur 2 Stunden und 25 Minuten. Wir organisieren Transfers ab/bis Haltestelle „Knöstad“ an der E 18 (15 Euro pro Strecke pro Person).
Auf der Rückreise wäre man um ca. 15:25 Uhr wieder am Busbahnhof in Oslo (Abfahrt Knöstad 13:00 Uhr). Je nach Flugzeit oder Fährfahrt müsste man Zusatz-Übernachtungen in Oslo buchen.

Anreise via Stockholm:
Stömne erreicht man ab Stockholm mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden und mit nur 1 Umstieg (Zug bis Arvika oder Säffle, Linienbus bis Stömne) erreichbar. Anreise eher freitags mit Zusatzübernachtung. Eine Zusatzübernachtung von Freitag auf Samstag ist dann erforderlich. Inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 49 Euro pro Person.
Die Rückreise ist am Samstag mit dem Flixbus ab Knöstad möglich. Ab Knöstad 10:25 Uhr, an Stockholm City 15:25 Uhr. Transfer zur Haltestelle: 15 € pro Person.