WasserFest: Kanusport- und Outdoor-Reisen

  Wildwasser

  Seekajak

  Kanuwandern

  Kajakexpeditionen

  Packrafting

  Outdoor & Camps

  Skandinavien

  Angeln

  Familien

  Winter

  SUP

  Shop & Verleih

  Gutscheine

  Discount

  Service

  Home

Stömne: Kanuwochen, Waldläuferwochen

Kanuwochen, Waldläuferwochen

Tipp: Mit Bus & Bahn zu Euren Abfahrtsorten

Kanuwochen Värmland

Kanu-Eldorado für Entdecker! !


Termin:
20.06. - 29.06.2025*
27.06. - 06.07.2025*
04.07. - 13.07.2025
11.07. - 20.07.2025
18.07. - 27.07.2025
25.07. - 03.08.2025
01.08. - 10.08.2025
08.08. - 17.08.2025
15.08. - 24.08.2025
22.08. - 31.08.2025

Code:
V-K 25
V-K 26
V-K 27
V-K 28
V-K 29
V-K 30
V-K 31
V-K 32
V-K 33
V-K 34

Preise EUR/Pers.:
inkl. Busanreise (Fr - So): 889.-
Eigenanreise (Sa - Sa): 559.-
1 Kanuwoche plus 1 Woche Aktivcenter Stömne, inkl. Busanreise: 1579.-

 

* = Mittsommernacht
Obwohl die Gegend nachweislich bereits in der Steinzeit besiedelt war, liegen nur wenige Häuser und kleine Dörfer an den Seeufern. Unbesiedelter Wald und einsame Inseln prägen die Landschaft. Die Rundtour startet nach einer ausführlichen Einweisung am Ufer des Björnöflagan, einem fjordartig langgestreckten See. Proviant und Ausrüstung sowie das persönliche Gepäck für eine Woche werden in wasserdichten Tonnen und Säcken sicher verstaut. Über einen Landtransport, der mit Hilfe von Bootswagen bewältigt wird, erreichen wir den Värmeln. Mit einer Nord-Süd- Ausdehnung von fast 40 km und unzähligen Buchten, Verästelungen und Inseln ist der See ein hervorragendes Kanugewässer. In den kommenden Tagen stellen wir unsere Zelte jeden Tag woanders auf. In der Einsamkeit und Ruhe der nordischen Natur vergisst man schnell den Alltagsstress. Östlich des Naturreservates Glaskogen liegt eine ausgedehnte Seenplatte, wie geschaffen zum Kanu fahren. Hauptsächlich bewegen wir uns auf dem See Värmeln, der der Provinz Värmland ihren Namen gab. Der Värmeln ist bekannt wegen seines Tierreichtums. Mit etwas Glück brutzeln am abendlichen Lagerfeuer selbst gefangene Fische, aber auch ohne Angel muss niemand Hunger leiden. Unsere Provianttonnen sind gut gefüllt.

Der genaue Verlauf der Tour ist nicht festgeschrieben. Es gibt so vieles zu entdecken. Tourenbegleiter und Gäste bestimmen gemeinsam den Verlauf der Tour. Durch weitere Landtransporte lässt sich die Tour in benachbarte Gewässer ausdehnen. Im Norden des Värmeln gibt es in dem Dörfchen Brunskog eine der wenigen Möglichkeiten, Ansichtskarten zu verschicken oder sich ein Eis zu gönnen. Durch die Nordwestportage geht es in den Glafsfjorden hinein. Und dann immer Richtung Süden bis zur Basis in Stömne.


Leistungen:
Busanreise und Fährüberfahrten oder Eigenanreise, Kanu-, Zelt- und Kochausrüstungen, wasserdichte Tonnen und Säcke, Koch- und Essgeschirr, Trekkingverpflegung, Tourenbegleitung

TeilnehmerInnen: min. 4, max. 11 Pers.; Mindestalter: 18 Jahre

Abfahrtsorte: Münster, Hamburg





 

Waldläuferwochen Glaskogen

Der Mix machts: Abwechslungsreiche Kanu- und Trekkingtour!


Termin:
20.06. - 29.06.2025*
27.06. - 06.07.2025*
04.07. - 13.07.2025
11.07. - 20.07.2025
18.07. - 27.07.2025
25.07. - 03.08.2025
01.08. - 10.08.2025
08.08. - 17.08.2025
15.08. - 24.08.2025
22.08. - 31.08.2025
29.08. - 07.09.2025

Code:
V-W 25
V-W 26
V-W 27
V-W 28
V-W 29
V-W 30
V-W 31
V-W 32
V-W 33
V-W 34
V-W 35

Preise EUR/Pers.:
inkl. Busanreise (Fr-So): 989.-
Eigenanreise (Sa-Sa): 659.-
Zusatz-Übernachtung bei Eigenanreise (Fr.-Sa.) im Mietzelt inkl. Abendessen und Frühstück: 49.-
1 Waldläuferwoche plus 1 Woche Aktivcenter Stömne, inkl. Busanreise: 1679.-

 

* = Mittsommernacht

Die abwechslungsreiche Erlebnistour führt durch das Naturreservat Glaskogen, mit zeitlich etwa gleichlangen Trekking- und Kanuetappen. Auf der Kanuroute dringen wir mit den Canadiern, beladen mit allem, was wir für die Etappe benötigen, in die einsamen Wälder des Glaskogen- Naturreservates vor. Hier gibt es große Elchvorkommen. Während der Kanutour ist die Begegnung mit Bibern und der Anblick von Fischadlern nicht unwahrscheinlich. Anfängertaugliche Paddeletappen, unterbrochen von einigen Landtransporten, führen uns durch das Herz des Gebietes am wunderschönen See Stora Gla. Die mehrtägige Wanderung, für die feste Wanderstiefel sowie ein Trekking- Rucksack benötigt werden, führt über Bergrücken mit herrlichen Panoramablicken auf die Wald- und Seenlandschaft. Übernachtet wird im Zelt oder in malerischen Wildnishütten. Am Freitag kehren wir zur Basis zurück und verbringen eine letzte Zeltnacht in der Nähe des Aktivcenters .

Für wen geeignet?
Für AnfängerInnen geeignet. Eine durchschnittliche Kondition genügt. Man muss sich jedoch auf Improvisationen und Unwägbarkeiten einstellen können. Unterwegs und bei den Landportagen ist Teamgeist gefragt. Wir beschränken die Gruppengröße bei den Outdoorwochen auf maximal 11 Teilnehmer plus Tourenbegleiter. Sämtliche Ausrüstung ist im Reisepreis enthalten. Man benötigt nur die persönlichen Dinge, wie Bekleidung, Schlafsack und Isomatte. Für die Waldläuferwoche sollte der Trekkingrucksack ein Fassungsvermögen von 50-70 Litern haben.

Leistungen:
Busanreise und Fährüberfahrten, Kanu-, Zelt- und Kochausrüstungen, Glaskogen-Permit, wasserdichte Tonnen und Säcke, Koch- und Essgeschirr, Trekkingverpflegung, Bootstransporte, Tourenbegleitung

Teilnehmer: min. 4, max. 11 Pers.; Mindestalter: 18 Jahre

Abfahrtsorte: Münster, Hamburg







 

Kanuwochen & Waldläuferwochen: Alternativen zu Busanreise

Fluganreise/Fähranreise via Oslo
Ab Oslo Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 08:00 Uhr Richtung Karlstad/Stockholm, also von Norwegen nach Schweden. Die Fahrt mit dem Flixbus dauert nur 2 Stunden und 25 Minuten. Wir organisieren Transfers ab/bis Haltestelle „Knöstad“ an der E 18 (15 Euro pro Strecke pro Person).
Auf der Rückreise wäre man um ca. 15:25 Uhr wieder am Busbahnhof in Oslo (Abfahrt Knöstad 13:00 Uhr). Je nach Flugzeit oder Fährfahrt müsste man Zusatz-Übernachtungen in Oslo buchen.

Anreise via Stockholm
Stömne erreicht man ab Stockholm mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden und mit nur 1 Umstieg (Zug bis Arvika oder Säffle, Linienbus bis Stömne) erreichbar. Anreise eher freitags mit Zusatzübernachtung. Eine Zusatzübernachtung von Freitag auf Samstag ist dann erforderlich. Inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 49 Euro pro Person.
Die Rückreise ist am Samstag mit dem Flixbus ab Knöstad möglich. Ab Knöstad 10:25 Uhr, an Stockholm City 15:25 Uhr. Transfer zur Haltestelle: 15 € pro Person.