|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Packraftexpedition Lappland: Programm
|
Das Abenteuer geht los! |
|||||||||||||||
Tag 1: Ankunft. Wwir holen euch am Flughafen oder Bahnhof in Kiruna oder Gällivare ab und bringen euch zu eurer
gemütlichen Unterkunft nach Moskojärvi. Hier packen wir unsere Ausrüstung und planen bei einem gemeinsamen
Abendessen das bevorstehende Abenteuer im Detail.
Voraussetzung:Outdoor- & Kajak Vorerfahrung, Teamgeist, Spaß sich dieser Herausforderung zu stellen. Leistungen:
Der FlussDer Kalixälven, kurz Kalix: Der Fluss entspringt im schwedischen Gebirge und ist einer der letzten unregulierten schwedischen Flüsse. Mit sehr abwechslungsreichen Passagen von Wildwasser bis zu ausgedehnten Seepassagen bietet er alles und zieht sich durch typischen nordskandinavischen Nadelwald mit Birkeneinschlag. Die sanft bis steil abfallenden Ufer werden uns zahlreiche Möglichkeiten bieten unsere Nachtlager während der viertägigen Reise flussabwärts einzurichten. Nur hin und wieder werden wir am Ufer kleine Häuschen zu sehen bekommen, während der unberührte Fluss viel Raum für ungestörte Naturerfahrungen bietet Die NaturIn der unberührten Natur in Schwedisch Lappland kann man sich noch mit Trinkwasser direkt aus dem See versorgen. Menschen sind hier in mitten der Wildnis nur selten anzutreffen. Es ist durchaus möglich, einige Tage niemandem zu begegnen. Angler und die es werden wollen finden hier einen enormen Fischreichtum vor. Hecht & Barsch sind allgegenwärtig, dazu große Äschen und Forellen und saisonal Lachse. Der nordische Sommer/ Herbst hält viele Überraschungen für uns bereit. Bis Mitte August sind die Tage dank der Mitternachtssonne fast endlos. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 10°C und 30°C. Es kann ausgedehnte Regen- oder Sonnenperioden geben, die unser Programm beeinflussen können. Bei anhaltender Dürre z.B. kann es ein Feuerverbot geben, dass uns zwingt auf alternative Weise zu kochen. Ab Ende August können wir uns zusätzlich zum reichlich vorhandenen Fisch noch mit frischen Molte- bzw. Blaubeeren und Pilzen versorgen. Begleiter werden die Moskitos sein, gegen die man sich leicht mit langer Bekleidung und handelsüblichen Moskito-Repellents schützen kann. Zum Herbst werden es merklich weniger und die Landschaft verändert sich zum Indian Summer Feeling. |
|
|||||||||||||||