|
 |
Back Country: Skiwanderung
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zurück Überblick Camp Idre
Eine Kombination aus Tagestouren und viertägiger Skiwanderung im Nationalpark Fulufjäll.
|
 |
 |
Neu! Skitouren in faszinierender Landschaft
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Die Teilnehmer sollten über gute Langlaufkenntnisse verfügen (sicheres Beherrschen der Ski auch bei Abfahrten ohne Loipe und mit Gepäck) sowie die Kondition und Bereitschaft mitbringen, bis zu 6 Stunden am Tag Ski zu laufen.
Während der Skitour bewältigen wir Tagesetappen zwischen 9 und 17 km, bei gemäßigten Anstiegen. Eine alpine Skitourenerfahrung ist nicht erforderlich. Dabei sind ca. 11-14 kg Gepäck zu schultern. Für die Gruppenausrüstung und Verpflegung stehen einige Gepäckschlitten, Pulkas, zur Verfügung, die abwechselnd gezogen werden. Im Nationalpark übernachten wir in einfachen, unbewirtschafteten Hütten.
Vier Nächte verbringt die Gruppe im Wintercamp Idre. Auch hier liegt der Schwerpunkt auf Skiwanderungen im Nordischen Tourengehen, mit Tagesetappen bis 22 km, ohne Gepäck. Daneben kann ein freier Tag für andere Aktivitäten, wie Schneeschuhwanderungen oder Abfahrtsski, genutzt werden.
Wir empfehlen die in Skandinavien üblichen Back-Country-Ski, 65-70 mm breit, mit Stahlkante. Leihpreis vor Ort ca. 60 Euro pro Woche. Mit Steigfellen ca. 90 Euro pro Woche.
|
 |


|
 |
 |
|
|
 |
 |
Termin
02.01.-11.01.2026
16.01.-25.01.2026
30.01.-08.02.2026
13.02.-22.02.2026
27.02.-08.03.2026
13.03.-22.03.2026
|
 |
|
 |
Code
SI-BC 2
SI-BC 4
SI-BC 6
SI-BC 8
SI-BC 11
SI-BC 13
|
 |
 |
Preis (EUR/Pers.)
1229,-
1229,-
1309,-
1309,-
1309,-
1309,-
|
 |
 |
|
Leistungen: Busanreise ab Münster und Hamburg, Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg), 4 Nächte Unterkunft im Ferienhaus inkl. Bettwäsche, Sauna, Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, örtliche Transfers, Reiseleitung, Tourenbegleitung.
Skitour mit 3 Hüttenübernachtungen, örtliche Transfers, Gemeinschaftsausrüstung (Biwaksäcke, Schneeschaufeln, Benzinkocher, Koch- und Essgeschirr, Pulkas), Lebensmittel, Tourenbegleitung
Zusätzliche Leistungen:
Trekkingrucksack: 25,00
Winterschlafsack inkl. Inlett: 25,00
Teilnehmer: min. 4, max. 7 Personen
Verlängerungswoche im Wintercamp Idre möglich: Wochenpreis Idre abzgl. 250,- EUR
|
|
|
 |
Skating-Woche: Im Sauseschritt
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zurück Überblick Camp Idre
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Skating-Kurs
Bereits am Ankunftstag gibt die Kursleitung eine theoretische Einweisung und die Teilnehmenden unternehmen erste praktische Versuche. Dank der kleinen Gruppengröße kann der Guide individuell auf jede Person eingehen. An drei weiteren Tagen gestaltet er/sie Übungseinheiten und steht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite. Der Fokus liegt von Beginn an auf einer sauberen Technik.
An zwei Abenden nutzen wir zudem die beleuchteten Loipen des Idre Fjälls, um uns nach dem Abendessen dem Skaten bei Nacht zu widmen. Das Wintersportgebiet Idre eröffnet nicht nur gute Möglichkeiten zum Erlernen der Skating-Technik. An freien Tagen kann man außerdem klassische Langlauf- und Hundeschlittentouren unternehmen oder an einer geführten Skitour rund ums Nipfjäll teilnehmen.
|
 |


|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Termin
16.01.-25.01.2026
20.02.-01.03.2026
|
 |
|
 |
Preis (EUR/Pers.)
1389,-
1489,-
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Aufpreis DZ Lodge, kein halbes DZ möglich: 100,00/Pers.
Aufpreis Hüttenbelegung mit 2 Pers. (nur zu zweit buchbar): 175,00/Pers.
Aufpreis Hüttenbelegung mit 3 Pers. (nur zu dritt buchbar): 60,00/Pers
Anforderungen: Die Reise ist für Einsteiger und Anfänger der Skate-Technik geeignet. Das Skaten gilt als sportliche Variante des klassischen Langlaufs. Deshalb sollten die Teilnehmer eine normale bis gute Kondition mitbringen. Vorkenntnisse in der Langlauf-Technik sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Leistungen: Busanreise ab Münster und Hamburg, Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg), Unterkunft im Ferienhaus oder im DZ, Bettwäsche, Handtuch, Sauna, Frühstück, Lunchpaket, Abendessen, 3 Tage Skating-Kurs, 5 Tage individuelle Aktivitäten, örtliche Transfers, Programmorganisation, Reiseleitung
Nicht enthaltene Leistungen: Loipenpass (ca. 14 EUR/Tag bzw. 59 EUR/Woche)
Teilnehmer: min. 4, max. 7 Personen
|
 |
 |
 |
Skitour Kungsleden: Von Grövelsjön nach Tänndalen
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zurück Überblick Camp Idre
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Eine Skiwanderung von Hütte zu Hütte, entlang des Kungsleden von Grövelsjön nach Tänndalen. Der südlicheTeil des berühmten Wanderweges führt über verschneite Hochebenen des Nationalparks Töfsingdalen und des Naturreservates Rogen. Für die Tagesetappen zwischen 10 und 20 km ist keine alpine Skitouren-Erfahrung erforderlich. Die Teilnehmer sollten aber über gute Langlaufkenntnisse verfügen und bereit sein, bis zu 8 Stunden am Tag Ski zu laufen. Die Teilnehmer benötigen einen Trekkingrucksack (mind. 50 Liter für persönl. Gepäck) und gute Outdoorbekleidung.
Es steht jeder Gruppe aber auch eine Pulka zur Verfügung, die abwechselnd gezogen wird. Auf diesen in Skandinavien weit verbreiteten Gepäckschlitten transportieren wir außerdem die Gruppenausrüstung und die Verpflegung. Für die Übernachtungen benötigt man einen Hütten- oder Sommerschlafsack. Wer leicht friert kann auch einen 3-Jahreszeiten-Schlafsack einpacken. Mit einer guten und funktionellen Outdoorbekleidung hat man auf Wintertouren große Freude.
|
 |


|
 |
 |
|
 |
 |
 |
Termin
13.03.-22.03.2026
20.03.-29.03.2026
27.03.-05.04.2026
|
 |
|
 |
Code
SI-KU 11
SI-KU 12
SI-KU 14
|
 |
 |
Preis (EUR/Pers.)
1449,-
1449,-
1449,-
|
 |
 |
 |
Verlängerungswoche im Wintercamp Idre möglich: Wochenpreis Idre abzgl. 250,- EUR
Leistungen: Busanreise ab Münster und Hamburg, Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg), 1 Nacht in STF-Fjällstation bzw. Wanderheim (4-6-Bett- 5 Nächte in unbewirtschafteten Berghütten, 2 Hüttenübernachtungen in Idre inkl. Bettwäsche, Handtücher , Trekkingverpflegung während der Tour, Vollverpflegung in Idre, Gemeinschaftsausrüstung (Notfallausrüstung, Schneeschaufeln, Biwaksäcke), örtliche Transfers, Tourenbegleitung.
Miete Back-Country-Ski inkl. Schuhen und Stöcken ca. 70 Euro, mit Steigfellen ca. 90 Euro
Teilnehmer: min. 4, max. 7 Personen
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|